
Alternative Menstruationshygiene
Hygieneprodukte für Frauen sind die fünfthäufigste Abfallart, die an Stränden angespült wird. Neben der fehlerhaften Entsorgung schockiert vor allem die Menge an Müll, denn Menstruationsartikel bestehen zu einem Großteil aus Plastik.
Aber wie kommt so viel Müll zusammen?
Bei 4 Tampons pro Tag, an 7 Tagen pro Periode und 12 Zyklen im Jahr, verbraucht eine Frau jährlich 336 Tampons.
Das sind in 40 Jahren Menstruation: 13.440 Tampons.
Zum Vergleich: Eine einzige Menstruationstasse hält bis zu 10 Jahre.
Aber es gibt nicht nur Menstruationstassen, sondern auch Stoffbinden, Stofftampons, Labia pads, Levantiner Schwämme und Periodenwäsche.
Neugierig geworden?
Nachhaltig geregelt
Was sind eigentlich Labia pads? Was kann ich tun, wenn das Einsetzen und Wechseln der Menstruationstasse schmerzt? Welche alternativen Möglichkeiten eignen sich für den Sport? Und gibt es alternative Hygieneprodukte, die ich auch beim Sex tragen kann?
Seit ein paar Jahren findet man alternative Menstruationsprodukte endlich auch in den Drogerien vor Ort, aber trotzdem laufen viele Frauen noch dran vorbei und trauen sich nicht, diese mal auszuprobieren. Bei all' den offenen Fragen auch kein Wunder. Das Internet hält zwar reichlich Antworten bereit, aber einen guten Gesamtüberblick bekommt man oftmals nicht und stößt mitunter auf widersprüchliche Aussagen, sodass viele Frauen bei ihren gewohnten Einwegprodukten bleiben.
Dabei sind alternative Menstruationsartikel nicht nur für die Umwelt gut, sondern sie:
-
ersparen die hohen Kosten durch das ständige Nachkaufen von Einwegprodukten
-
sind oftmals praktikabler und sicherer im Einsatz als Einwegprodukte
-
müssen je nach System seltener gewechselt werden
-
trocknen die Schleimhäute nicht aus
-
sorgen für eine bessere Belüftung des Intimbereichs
-
lassen sich individuell auf die Bedürfnisse anpassen und miteinander kombinieren
Ist die erste Hürde genommen, staunen viele Frauen wie unkompliziert sich alternative Monatshygiene in den Alltag integrieren lässt und wollen nicht mehr auf ihre alternativen Produkte verzichten.
Aber nicht nur für die Menstruation, sondern auch bei Inkontinenz lassen sich viele Produkte der alternativen Monatshygiene einsetzen, auch beim Mann. Sprechen Sie mich bei Bedarf gerne auf dieses sensible Thema an.
Beratung und Vorträge
Im Rahmen einer naturheilkundlichen Therapie spreche ich mit meinen Patientinnen auch über Ihre Menstruations-hygiene. Zusätzlich biete ich regelmäßig Workshops zu diesem Thema und Teenie-Beratungen an.
Teenie-Beratung:
Für junge Mädchen ist die erste Periode ein aufregendes Ereignis.
Der Kauf und die Verwendung von Menstruationsprodukten ist in den ersten Jahren mit vielen offenen Fragen verbunden und mitunter schambehaftet. Da viele Mütter noch keine Erfahrung mit alternativer Monatshygiene haben, empfehlen sie ihren Töchtern meistens klassische Einwegprodukte. Unsere heranwachsende Generation beschäftigt sich aber nicht erst seit "Fridays for Future" mit dem Klimawandel und der Umweltbelastung durch Plastikmüll, daher ist es mir ein Anliegen schon junge Mädchen und Frauen über alternative Möglichkeiten zu informieren.
In der Teenie-Beratung gehe ich aber nicht nur auf alternative Hygieneprodukte ein, sondern erläutere auf Wunsch auch die Verwendung von Einwegprodukten, um eine Gegenüberstellung zu ermöglichen.
Es ist mir wichtig allumfassende Informationen an die Hand zu geben, sodass unsere heranwachsenden Frauen in der Lage sind sich ein eigenes Bild zu machen, um eine selbstbestimmte Entscheidung bei der Wahl ihrer Menstruationsprodukte zu treffen.
Da die erste Regelblutung im Durchschnitt um das 13. Lebensjahr auftritt, empfehle ich eine Beratung ab dem 12. Lebensjahr. So haben die Mädchen genug Zeit die Informationen wirken zu lassen und können sich in Ruhe auf dieses besondere Ereignis vorbereiten. Gerne können Freundinnen auch zusammen zu einer gemeinsamen Beratung kommen und Mütter, die sich für dieses Thema interessieren auch zusammen mit ihren Töchtern.
Kontaktieren Sie mich gerne, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten:
Heilpraktikerin Leonie Sehrt
Holstenstraße 36
24582 Bordesholm
Telefon: 04322 - 88 40 807