top of page
Close up top above high angle view photo beautiful she her business lady work day night sl

"Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht,

nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit."

Friedrich Schiller

Erschöpfung und Burnout

Machen Sie Ihr Smartphone nachts aus oder ist es immer standby? Schalten Sie im Urlaub vollkommen ab, im wahrsten Sinne des Wortes, oder sind Sie trotzdem permanent erreichbar? Erlauben Sie es sich manchmal alles liegenzulassen und einen Schritt zurückzutreten? In eine dieser kleinen Ruhepausen, in denen der Geist zu sich kommt, die Gedanken mal frei herumtanzen und Sie neue Kraft schöpfen?

Die Anforderungen heutzutage sind immens und die Möglichkeiten über die eigenen Grenzen zu agieren zugleich unbegrenzt. Da wird der Sonnenuntergang aus dem Urlaub auf Instagram gepostet, E-Mails noch schnell abends im Bett gecheckt oder per Whatsapp, Facebook, Tinder oder Skype vermeintlich Wichtiges ausgetauscht, ganz zu schweigen von Tik Tok, Youtube und seinesgleichen.

Für jede Gelegenheit, jeden User und jedes Thema findet sich etwas, um mit anderen Menschen im Kontakt zu sein und während der Daumen noch fleißig tippt, wischt oder swiped, haben wir den Kontakt zu uns selbst verloren.

Neben der permanenten Erreichbarkeit gibt es viele weitere Stressoren für Körper oder Geist:

 

Konflikte im privaten oder beruflichen Kontext, permanente Doppelbelastung durch Beruf und Versorgung der Familie, die Pflege Angehöriger, prägende Lebensereignisse, Allergien, funktionelle Magen-Darm-Störungen, chronische Infektionen, Mikronährstoffmangel, Schwermetallbelastungen, Schlafmangel, aber auch permanente allgemeine Über- oder Unterforderung.

Erkennen Sie sich irgendwo wieder? Merken Sie, dass Sie an innere Grenzen stoßen, vermehrt müde und gereizt sind oder sich eine Gleichgültigkeit gegenüber Ihrem Umfeld einstellt? Dann können das erste Anzeichen sein, dass Ihr Körper deutliche Entlastung benötigt. Mit einer Woche Urlaub und danach so weiter wie bisher, ist es an der Stelle meist nicht mehr getan und bringt nur kurzzeitige Besserung.

Was es genau braucht, um wieder zu Kräften zu kommen, ist sehr individuell und abhängig davon, wie lange das innere Gaspedal durchgedrückt wurde. Neben Ursachenforschung, Betrachtung des Lebensstils und der Stresshormone, ist ebenso eine angepasste Versorgung mit Mikronährstoffen elementar. Darüber hinaus braucht es viel Fingerspitzengefühl für die richtige Dosis zwischen Loslassen und Neustart, denn meist führt nur der Weg durch die Ruhe in eine neue Kraft.

 

Näheres zur Therapie finden Sie unter Therapieverfahren.

bottom of page